Natürliche Kalkprodukte für Venezianische Putze
Wie bekommt eine Wohnung eigentlich ihre Seele? Die Gestaltung einer jeden Wohnung setzt ganz individuelle Akzente, kein Wohnraum sieht so aus wie ein anderer. Je nachdem, welche Möbel in der Wohnung aufgestellt sind, welche Bilder an den Wänden hängen und was die darin lebenden Menschen noch so alles mit ihren Wohnräumen anstellen, so wirkt auch der gesamte Wohnraum. Der eine liebt seine Räume ganz nüchtern und zweckmäßig, der andere mag es verspielt und verrückt. Doch neben den Möbeln spielen auch noch andere Gestaltungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle. Da ist natürlich der Fußbodenbelag zu nennen. Hier bietet sich der zweckmäßige Laminatboden oder ein etwas hochwertigerer Echtholzboden an. Oder soll es der saubere Fliesenboden oder doch lieber ein warmer Teppichboden sein.
Und wie sieht es mit dem Dekor für die Wände aus? Wollen wir uns für die klassische weiße Raufasertapete entscheiden oder soll es ein buntes Tapetenmuster sein, wie in den 70er Jahren? Oder wie wäre es mit dem soliden Innenputz? Das ist im Grunde genommen eine Tapete für die Ewigkeit. Professionell aufgetragen sieht ein solcher Putz auch nach Jahren noch so aus wie am ersten Tag. Und wenn die Farbe einmal etwas verblassen sollte, kein Problem: Der Putz kann farblich einfach wieder neu verspachtelt werden. Mit einem Venezianischen Putz aus natürlichen Kalkprodukten verfügen Sie über eine optimale Verputzung der Innenräume, die oft so lange lebt, wie das ganze Haus.
Stucco Veneziano in Hochglanz – Der Venezianische Putz
In Italien ist der “venezianische Putz“ schon seit vielen Jahrhundert als solide Spachteltechnik bekannt. Mit dieser Putztechnik können Sie Ihre Wände nicht nur sehr kunstvoll, sondern auch individuell gestalten. Ja, die Individualisierung ist beim Venezianischen Putz praktisch unvermeidlich. Je nachdem, wie Sie den Spachtel in Ihren Händen halten, ergibt sich immer eine ganz einzigartige Verputzung. Schon im 15. Jahrhundert wurde diese Spachteltechnik entwickelt. Natürliche Kalkprodukte für Venezianische Putze sind nicht nur langlebig, sondern auch dekorativ. Stucco Veneziano ist sehr beliebt in ganz Deutschland.
Kalkprodukte als Ausgangsmaterial für Venezianische Putze
Der ursprüngliche venezianische Putz verfügt über eine recht einfache Zusammensetzung. Er besteht in seiner Basis auf natürlichen Kalkprodukten und zermahlenem Marmor, auch Marmormehl genannt. Diese Zusammensetzung kann mit Farbpigmenten gemischt werden. Im Grunde genommen ist eine Tönig mit fast allen Farben möglich. Aus dieser Zusammensetzung entsteht eine Spachtelmasse mit cremiger und geschmeidiger Konsistenz. Diese kann nach Belieben auch sehr dünn aufgetragen werden.
Für Handwerker oder Profis?
Nun stellt sich natürlich die Frage, ob Sie den Venezianischen Putz aus natürlichen Kalkprodukten selbst auftragen können oder ob Sie lieber einen Experten mit dieser Aufgabe beauftragen möchten. So eine Verputzung kann schon zu einem Knochenjob werden. Muskelkater inklusive. Bei dieser Frage sollten Sie sich auch überlegen, welche Ansprüche Sie an das Ergebnis stellen. Ein Venezianischer Putz wird Sie aller Voraussicht nach über viele Jahre begleiten. Das Ergebnis ist praktisch unverwüstlich. Wenn Sie sich also selbst nicht ganz von Ihren handwerklichen Begabungen überzeugt sind, dann lohnt es sich zum Telefon zu greifen, und Kontakt mit einem Profi aufzunehmen. Ein Stuckateur oder ein Maler können Ihnen dann bestimmt weiterhelfen. Am Ende der Maßnahme steht dann ein langlebiger und individueller venezianischer Putz, an dem Sie lange Zeit Freude haben wollen und sollen.
Leave a reply