Stucco Veneziano: Wandputz mit Hochglanz-Look
Unser Stucco Veneziano ist ein Wandputz in Hochglanz-Optik, der an echten Marmor erinnert und einen eleganten Charme ausstrahlt. Das Produkt besteht aus Kalk- und Marmormehl, lässt sich einfach auftragen und ist allgemein einfach zu handhaben. Lassen Sie sich von den vielen Gestaltungsmöglichkeiten und den Farbmöglichkeiten inspirieren und schaffen Sie exklusive und einzigartige Wandgestaltungen zu modernen Räumen.
Der langlebige Wandputz erlaubt eine Gestaltung Ihrer Innenräume im authentischen Marmor-Look und sorgt für ein hochwertiges Ambiente. Die fein glättende Spachtelmasse passt sich Ihren Wänden an, glänzt wunderbar in vielen verschiedenen Farben Ihrer Wahl.
Stucco Veneziano ist nicht so teuer wie echter Marmor, präsentiert sich aber in vielfältigeren optischen Wanddekorationen. Die hochglänzenden Strukturen finden Sie kaum bei einem anderen Wandputz.
Stucco Veneziano: die Produkteigenschaften
- Original italienischer Wandputz
- Qualität und Sicherheit
- Besteht aus Kalk- und Marmormehl
- Optischer Hingucker mit Hochglanz-Effekt
- Diverse Farben möglich
- Sehr langlebig & einfach zu pflegen
- Allergenfreie Beschichtung
- Ideal für alle Räumlichkeiten
- Leichte Verarbeitung
- Modernes Ambiente
- Materialreste auch nach 10 Jahren benutzbar
- Schnelles abtrocknen, Vorteilhaft
Stucco Veneziano: Die Verarbeitung
Für welche Flächen
Der Wandputz Stucco Veneziano in Marmor-Optik mit Hochglanz-Effekt lässt sich auf eine ganze Reihe von unterschiedlichen Flächen auftragen. Hier sind die Auswahlmöglichkeiten wirklich sehr groß, denn es ist sowohl möglich, Stucco Veneziano auf Zement- und Kalkzementputze, auf Gipsputze wie auch auf Gipswandbauplatten aufzubringen. Darüber hinaus ist der Wandputz für Mauerwerk, mineralische Reibeputze und Kunstharzputze geeignet. Doch der Wandputz kann noch für weitere Flächen verwendet werden, dazu zählen Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Fliesen- und Plattenbeläge. Selbst die Verwendung auf Acrylatfarben und Acryllackanstrichen ist ebenso problemlos möglich. Darüber hinaus ist Stucco Veneziano aber auch für die Aufbringung auf Kalk-Wandputz, auf gestrichener Glasfasertapete und auf MDF-Platten möglich.
Wände vorbereiten
Eine entsprechende Vorbereitung der Wände ist unerlässlich, um später ein exzellentes Ergebnis zu erhalten. Stucco Veneziano kann nur optimal anhaften, wenn die Wände entsprechend vorbereitet werden. Diese Vorbereitung schließt ein, dass die Wände glatt und vorgespachtelt wurden. Ebenso sehr wichtig ist es, dass die Wände tragfähig, sauber und trocken sind. Eine wichtige Rolle spielt hier aber auch, dass die Wände von Öl, Schmutz, Staub und Farbrückständen befreit sind. Zudem ist darauf zu achten, dass alle Risse oder Löcher optimal verschlossen sind. Der Untergrund entscheidet über die jeweilige Wahl der Grundierung und der Vorschicht. Ein glatter und homogener Untergrund stellt die Grundvoraussetzung für ein optimales Resultat dar. Beim Stucco Veneziano wird grundsätzlich die feine Grundierung aufgetragen. Bei Untergründen wie Beton, Gipsputz, Grundputz, Gipskarton- und Faserplatten, MDF Platten und Fliesen ist es grundsätzlich notwendig, den Untergrund zuvor zu grundieren. Eine bestmögliche Haftung garantiert die feine Grundierung von Stuccolab.
Stucco Veneziano vorbereiten
Bei Stucco Veneziano handelt es sich um ein bereits fertiges eingesumpftes Produkt, deshalb eignet es sich auch für die sofortige Anwendung. Stucco Veneziano wird in naturweißer Farbe geliefert, aber es ist natürlich auch möglich das Material abzutönen (Mit Farbsystem Stuccolab). Ein entscheidender Faktor bei der Vorbereitung des Stucco Veneziano Wandputzes ist der Rührvorgang. Dieser sollte mindesten eine Dauer von ca. 5-10 Minuten umfassen. Hierfür sollte vorzugsweise ein elektrischer Rührer (Quirl) eingesetzt werden. Nach einer Ruhephase von ungefähr 5 bis 10 Minuten kann der Stucco Veneziano problemlos verarbeitet werden.
Werkzeuge
Für einen problemlosen Umgang mit Stucco Veneziano sollten die entsprechenden Werkzeuge bereitstehen: Hierzu gehören ein Venezianischer Spachtel, eine Poliermaschine (Lammfellrolle) oder ein Wolltuch (für die Wachs-Versiegelung).
Grundierung auftragen
Damit beim Auftragen der Grundierung ein optimales Ergebnis erreicht wird, ist es unerlässlich, dass darauf geachtet wird, sowohl den Untergrund als auch die Werkzeuge trocken und sauber zu halten. Ein weiterer sehr wichtiger Faktor ist die Umgebungstemperatur. Diese sollte nicht niedriger als 5°C und nicht höher als 35°C sein. Die Grundierung Fein ist ein Produkt, das schon fertig zum Auftragen ist. Hierfür verwendet man eine normale Rolle. Danach sollte die Grundierung in Ruhe trocknen. Die empfohlene Trocknungszeit beträgt 5 bis 10 Stunden. Dank einer gewissen Saugfähigkeit, die die Grundierung bietet, ist ein leichteres Auftragen von Stucco Veneziano gewährleistet. Falls es um die Behandlung unebener Flächen geht, so ist es empfehlenswert, zur Glättung der Fläche eine entsprechende Vorschicht aufzubringen.
Farben anrühren
Für die Farbton-Mischung stehen hier fertige flüssige Farbtöne auf Natur-Basis zur Verfügung, dabei ist ein Farbbecher immer auf einen Grundputzeimer 17kg/18/kg/25kg abgestimmt. Das ermöglicht eine leichte 1:1 Mischung. Um eine optimale Konsistenz zu erhalten, wird auch hier der Einsatz eines elektrischen Rührgeräts empfohlen. So wird eine Klumpen-Bildung erfolgreich vermieden. Es ist aber auch möglich, eine hellere Abtönung zu erreichen. Zu diesem Zweck sollte die Farbe nur langsam während des Rührvorgangs hinzugefügt werden. Es wird, solange Farbe hinzugefügt, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Die erste Schicht Stucco Veneziano
Die erste Schicht wird über die gesamte Fläche mit einem venezianischen Spachtel aufgetragen. Dabei wird aber nur wenig Material verwendet. Um die Bildung von Kratzern zu vermeiden, sollte ein venezianischer Spachtel mit abgerundeten Ecken aus Edelstahl zum Einsatz kommen. Hier spielt der Winkel des Spachtels eine wichtige Rolle, optimaler Weise sollte dieser flach sein und 60° gegen die Wandfläche geneigt werden. Die Spachtelmasse wird mit nur wenig Druck in einer Stärke von weniger als 1 mm aufgetragen. Nach diesem Auftrag sollte eine Schicht entstanden sein, die eine homogene und glatte Fläche bildet. Da die erste Schicht ungefähr 10 bis 15 Stunden trocknen muss, sollten die weiteren Arbeiten grundsätzlich erst am Folgetag fortgesetzt werden. Besonders empfehlenswert ist es, stets die gleiche Person an der Wand arbeiten zu lassen, das garantiert ein optimales Endergebnis. Es ist möglich, die Wand zu schleifen, aber nicht zwingend erforderlich. Während des Auftragens des Stucco Veneziano sollte die Temperatur, ebenso wie bei der Grundierung, zwischen 5°C und 35°C liegen.
Die zweite Schicht Stucco Veneziano
Zwar wird hier etwas mehr Material verwendet, dennoch sollte die Dicke noch immer weniger als 1mm betragen. Beim Auftragen dieser zweiten Schicht muss der Druck mit dem Spachtel gleichmäßig erhöht werden. Dieses Mal wird der Spachtel während des Auftragens etwas steiler gehalten. Inzwischen sollte der Glanzeffekt langsam sichtbar werden. Entsprechende Spachtelbewegungen sorgen nun für die gewünschte Marmorstruktur. Bevor das Material am Ende der zweiten Schicht komplett ausgetrocknet ist, muss die gesamte Fläche noch einmal ohne Material mit hohem Druck verpresst werden. Genau wie die erste Schicht benötigt nun auch die zweite Schicht eine Trocknungszeit von ca. 10 bis 15 Stunden. Aus diesem Grund sollten die folgenden Arbeiten ebenfalls erst für den darauffolgenden Tag geplant werden. Die Wand muss nun nach dem Auftragen der zweiten Schicht glatt aussehen und der Glanz sollte nun schon eindeutig sichtbar sein.
Die dritte Schicht Stucco Veneziano
Genau wie bei der ersten Schicht wird auch die dritte Schicht mit wenig Material und einer Dicke unter 1 mm aufgetragen. Zu diesem Zweck wird der Spachtel abermals im flachen Winkel und mit leichtem Druck angelegt. Bei der Aufbringung der dritten Schicht kommt nun die persönliche Kreativität und der persönliche Geschmack ins Spiel. Zu diesem Zweck wir diese Schicht unter hohem Druck mit halbkreisförmigen Bewegungen gearbeitet. Auf diese Weise entsteht ein echtes Unikat. Auch hier wird wieder vor der kompletten Austrocknung des Materials die gesamte Fläche mit dem Spachtel noch einmal verpresst. Insgesamt bedarf es hier zweier Wiederholungen. Wie die beiden Schichten zuvor, benötigt auch die 3. Schicht eine Trocknungszeit von 10 bis 15 Stunden. Entsprechend sollten auch hier die Arbeiten wiederum erst am nächsten Tag fortgesetzt werden.
Wer es noch glatter und schöner haben möchte, könnte auch noch eine vierte Schicht auftragen, damit würde zudem noch für einen zusätzlichen Schutz gesorgt werden. Zum Abschluss sollte die Kontrolle erfolgen, ob sich auch wirklich keine Kratzspuren auf der Wandfläche befinden.
Versiegelung Wachs Spiegelglanz
Nach einer Ruhezeit ca. 24 Stunden, wird dann das Wachs in Spiegelglanz mit der venezianischen Spachtel aufgetragen. Für den normalen Raum ist die Aufbringung einer Wachsschicht vollkommen ausreichend, doch es empfiehlt sich, sowohl in Nassräumen als auch in der Küche eine zweite oder ggf. eine dritte Schicht Wachs aufzubringen. Somit bietet die so behandelt Wand einen noch besseren Schutz vor Spritzwasser und Fettflecken. Stuccolab bietet auch über Spezial-Wachse für Bäder, Nassbereiche und Duschen an. Durch das Polieren mit der Poliermaschine sorgt man hier für noch mehr Hochglanz. Nach nur 5 bis 10 Stunden ist die Trocknung abgeschlossen und die Wandfläche kann nun ganz normal abgewaschen werden. Hierfür ist Stuccolab clean (Pflegemittel) sehr empfehlenswert.
Wichtige Hinweise
Für das weitere Verschönern des Stucco Veneziano auch abgetönte Spezial-Wachse zur Auswahl. Erhältlich sind diese in allen möglichen Farben. Mithilfe eines Naturschwamms werden diese ganz einfach leicht auf die Wandfläche getupft. Das Resultat ist eine wunderschöne leichte Schattierung. Allerdings wirkt diese keinesfalls unruhig.
Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung von Stucco Veneziano erreichen Sie uns unter der E-Mail: info@stuccolab.de oder telefonisch unter der Rufnummer: +49 (0) 2162-9469552